Der all-inclusive Plattenspieler: Cambridge Audio Alva TT

Ein ausgezeichnet verarbeiteter Plattenspieler mit hochauflösender Bluetooth-Wiedergabe, integrierter Phonovorstufe, hochwertigem MC-System … Der Cambridge Audio Alva TT verspricht viel. Ob die ambitionierte Rundum-Sorglos-Lösung dem tatsächlich gerecht werden kann, klären wir in diesem Artikel.

Konzept und Material

Auf den ersten Blick handelt es sich beim Cambridge Audio Alva TT um einen absolut typisch konzipierten Schallplattenspieler – Zarge, Teller, Tonarm, alles dort, wo man es vermuten würde. Das Gehäusedesign ist edel und schlicht gehalten, Details wie das eingravierte Cambridge Audio Logo und die Bedienelemente mit LED-Feedback unterstreichen diesen Eindruck. Der Plattenteller, übrigens aus Polyoxymethylen (POM) gefertigt, hat ordentlich Gewicht und vermittelt ebenfalls ein Gefühl von Wertigkeit. Der Durchmesser ist etwas größer als der einer Schallplatte, dank der abgeschrägten Kanten geht der Plattenwechsel aber problemlos von statten. Eine Kunststoffhaube zum Schutz vor Staub gehört zum Lieferumfang. Soweit alles klar.

Aber da ist noch mehr, denn ganz traditionell kommt der Alva TT dann doch nicht daher: So haben wir es hier mit einem direkt direktgetriebenen Plattenspieler zu tun, d.h. die Bewegung des Motors wird nicht mittels eines Riemens übersetzt, sondern wirkt direkt auf den Plattenteller. Dieser Aufbau verleiht dem Alva TT eine besonders hohe Laufruhe und sorgt für eine verbesserte Tonhöhenstabilität, die auch auf lange Sicht garantiert ist, da sich keine Ungenauigkeiten aufgrund etwaigen Riemenverschleißes einschleichen können.

Tonarm und Tonabnehmer

Der Tonarm wurde nicht von Cambridge Audio selbst entwickelt, stattdessen verlässt man sich auf die Expertise der Phonospezialisten von Rega. Konkret ist die Wahl hier auf den RB 330 gefallen, der vor einiger Zeit äußerst beliebten Vorgänger RB 303 abgelöst hat und in allen wesentlichen Punkten nochmal deutlich verbessert wurde. Der Arm ist aus einem konisch zusammenlaufenden Stück Gussaluminium gefertigt und verfügt über eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht.

Mit der Wahl des Tonabnehmer-Systems verleiht Cambridge Audio dem Alva TT eine ganz eigene Note. Womit wir es ganz genau zu tun haben, darüber schweigt sich der Hersteller zwar aus, bekannt ist allerdings so viel: Es handelt sich um ein hochwertiges High-Output MC-System, das in Japan gefertigt wird und mit einer elliptisch geschliffenen Nadel ausgestattet ist. Eine Alternative zu diesem Tonabnehmer bietet Cambridge Audio von Haus aus nicht an und das ist, so viel sei bezüglich des Klanges schon mal verraten, auch nicht weiter dramatisch. Ein Blick in den Cambridge Audio Shop gibt im Übrigen Aufschluss darüber, in welcher Preisklasse sich das vorinstallierte Tonabnehmer-System bewegt – wir liegen hier bei rund 500 Euro. Wer dennoch ein anderes System installieren möchte kann selbstverständlich auf ein anderes High-Output MC- bzw. ein MM-System mit gleicher Bauhöhe zurückgreifen.

Phono-Vorverstärker und Bluetooth

Damit wäre der klassische Funktionsumfang eines Plattenspielers eigentlich abgedeckt. Aber, so viel zum Thema traditionell, für den Alva TT ist hier noch nicht Schluss. Um das Setup noch einfacher zu gestalten, haben die Entwickler von Cambridge Audio ihrem Jubiläumsdreher eine in das Gehäuse integrierte und perfekt abgestimmte Phono-Vorstufe spendiert, die auf den hauseigenen Vorverstärker-Entwicklungen aufbaut. Der Alva TT wird also direkt an den Standard Cinch-Eingang des Vollverstärkers angeschlossen – oder aber man paart den Plattenspieler mit einem Bluetooth-Empfänger und bekommt den Vinylsound drahtlos direkt auf die Anlage oder Kopfhörer. Das funktioniert, sofern das Empfangsgerät ebenfalls entsprechend bestückt ist, dank aptX HD-Unterstützung sogar bis zu einer Auflösung von 24 Bit und 48 kHz und stellt eine willkommene Alternative dar, wenn es zum Beispiel mal etwas leiser zugehen muss.

Fazit

Cambridge Audio hat zu seinem 50. Firmenjubiläum mit der Edge-Serie eine ganze Reihe hochwertiger Komponenten aus dem Boden gestampft. Auch der Alva TT reiht sich hier ein. Er bietet für seine Zunft eine etwas ungewöhnliche Ausstattung, hat aber gerade aufgrund des Plug & Play-Konzeptes sowie des Bluetooth-Moduls echte Alleinstellungsmerkmale vorzuweisen und wird ganz sicher sein Publikum finden.

Update vom 20.05.19:

In diesem Video beschäftigen sich Jochen und Robert ebenfalls mit dem Cambridge Audio Alva TT.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Neue Vollverstärker: Mark Levinson 5802 und 5805
Video: Der neue Q90 von Samsung