Virla Gottschlich hat seinen Kopf meistens in den Wolken. Und weil er sich deshalb damit bemerkenswert gut auskennt, verschönerte er in den vergangenen Tagen einen Vorführraum in unseren HiFi-Studios. Wir hoffen, dass seine Wolken beim Probehören zum Träumen einladen. Da wir uns ganz besonders über seine Arbeit freuen, möchten wir an dieser Stelle ein paar Schnappschüsse präsentieren.
Schöne Stereoanlagenkomponenten von NAD
Unter HiFi-Liebhaber*innen sind die audiophilen HiFi-Systeme, die NAD Electronics auf den Markt bringt, seit jeher als Klassiker bekannt. Unter dieser Prämisse haben die Kanadier nun eine wunderbare Serie kreiert, die an die unverkennbaren Geräte anknüpft und sich ideal anbietet, um eine Stereoanlage aus tollen Komponenten aufzubauen.
Das Tidal Update für Cambridge Audio
Endlich ist es so weit: Cambridge Audio hat für heute ein Update angekündigt, welches die Netzwerkplayer der vergangenen fünf Jahre mit Tidal aufrüstet. Konkret bezieht sich das auf folgende Geräte: Stream Magic 6 V2, CXN bzw. CX N V2, CX R120 bzw. CX R200 sowie den Azur 851N. Der große Vorteil daran ist, dass nun mehr als Vierzigmillionen Musiktitel über die Modelle abgespielt werden können. In der Premium Version von Tidal streamt man mit der Standard-Qualität und mit Tidal HiFi lässt sich in High Fidelity CD-Soundqualität abspielen. Tidal ist daher eine ideale Ergänzung zur bereits vorhandenen Spotify-Integration. Als Bonus lassen sich darüber hinaus bei Bedarf Playlisten anderer Streaming-Dienste auf Tidal umziehen.
Der Denon AVC-X8500H – jetzt in unserer Vorführung
Erstmalig im Dezember haben wir über den beeindruckenden AV-Receiver von Denon berichtet. Inzwischen ist der AVC-X8500H in unser großes Heimkino eingezogen. Wir sind beeindruckt! Wer sich selbst ein Bild machen möchte sei herzlich in unsere Vorführung eingeladen. In diesem Sinne wollen wir vorab einen kleinen bebilderten Eindruck verschaffen. Die Vielzahl an Anschlüssen ist bemerkenswert!
Ostergewinnspiel mit dem LG OLED65W7
In Kooperation mit LG veranstalten wir ein Gewinnspiel zu Ostern. Zu gewinnen gibt es den LG OLED65W7 im Wert von 5.000 Euro, der sich dank seines flachen Designs wie ein Poster an die Wand hängen lässt.
Wie Sie gewinnen können?
Kommen Sie vom 22. März bis 7. April 2018 in unsere TV-Studios in Berlin, lassen Sie sich zu LG beraten und füllen Sie unsere Teilnehmer*innenkarte aus. Schon sind Sie im Lostopf! Der oder die Gewinner*in wird in der Folgewoche gezogen. Viel Glück!
Neu in unserer Vorführung: Der Vollverstärker CS-845A von Cayin
Mag sich manch eine*r vor Röhrenschaltung etwas scheuen, ist sie doch schon in zahlreiche Musikzimmer eingezogen. Nicht selten geschieht das dank des deutschen Audiounternehmens Cayin Audio Distribution GmbH, das bekannt ist für seine imposanten Röhrenverstärker. Natürlich machen diese nicht nur optisch was her, sondern beeindrucken auch auf klanglicher Ebene. In diese Reihe gliedert sich der neue CS-845A ein.
Reflektive Dolby Atmos-Systeme mit den KEF Q50a Lautsprechern
Von KEF kennt man schon die Dolby Atmos-fähigen R50-Speaker. Wie bereits bei den großen Lautsprecher-Serien gibt es nun auch im Bereich der reflektiven Systeme ein neues Modell aus einer anderen Serie. Der Q50a bietet zu einem reduzierteren Preis ein beeindruckendes Dolby Atmos-Erlebnis.
Demnächst bei uns: Die modernen Regal- und Standlautsprecher Dali CALLISTO
Während viele Hifi-Schmieden auf Tradition bauen und kabelgebundene Lautsprecher erschaffen, setzt der 1983 gegründete, dänische Lautsprecher Hersteller Dali mit CALLISTO auf ein modernes, kabelloses System. Dank eines Sound Hubs funktioniert das ausgezeichnet. Das Musiksystem brillierte bereits auf der IFA 2017.
Der Subwoofer SVS SB-4000 – jetzt bei HiFi im Hinterhof
Nachdem wir kürzlich über die beiden neuen Subwoofer von SVS berichtet haben, nutzten wir nun die Gelegenheit, den kleineren SB-4000 in seiner vollen Pracht abzulichten. Der SB bringt circa 46 kg auf die Waage und misst 46,5 (H) x 45,3 (B) x 53,0 (T) cm. Auf den Bildern wird aber deutlich, dass er sich trotz dieser Masse wunderbar in ein Heimkino oder Musikzimmer einfügen kann.
Neue Phono-Vorstufen von Cambridge Audio: Solo and Duo
Die Qualität der Klangwiedergabe von Schallplatten hängt unabdingbar von den einzelnen Elementen der Wiedergabe ab, sprich den Musikkomponenten. Die Phono-Vorverstärkung spielt dabei eine bedeutende Rolle. Bereits die Modelle CP1 und CP2 von Cambridge Audio haben zu Recht einen sehr guten Ruf genossen, wenn es um Vinyl-Wiedergabe ging. Nun hat Cambridge Audio mit den Nachfolgern zwei brandneue Phono-Vorstufen herausgebracht, die für eine originalgetreue Vinyl-Wiedergabe sorgen und den Sound in bester Qualität wiedergeben. Dafür wurden spezielle Schaltnetzteile und Platinen-Designs verwendet.